Fallstudie: AEROTECHNIK GMBH
Wie die aerotechnik GmbH systematisch bauleitende Obermonteure und Monteure in der Lüftungstechnik mit deutschlandweiter Reisebereitschaft einstellt (trotz ländlicher Region) ...
... und es dadurch schafft hat, alle Projekte komplett unabhängig von Subunternehmern fristgerecht und hochprofitabel fertigzustellen.
Ergebnisse in der Zusammenarbeit:




Über unseren Kunden, die aerotechnik GmbH:
Die aerotechnik GmbH ist deutschlandweit in der Lüftungstechnik tätig und auf die Umsetzung sowie Realisierung von Lüftungstechnik-Großprojekten spezialisiert.
Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Münsingen (bei Reutlingen), ist aber deutschlandweit (z. B. in Hessen, Bayern, Hamburg etc.) aktiv. Die Mitarbeiter der aerotechnik sind oft mehrere Monate auf Montage und begleiten dabei einige der spannendsten Lüftungstechnik-Projekte des Landes.
Die aerotechnik GmbH wird von den Geschäftsführern Michael Oeffinger und Florian Schiller geleitet und arbeitet hauptsächlich mit Generalunternehmen, Investoren, Industrieunternehmen, Ingenieurbüros und Fachplanern zusammen.
Lüftungstechnik
60+ Mitarbeiter
Hauptsitz in Münsingen (Baden-Württemberg), Deutschlandweit aktiv
Mitarbeitergewinnung und Bewerbermangement



Herausforderungen vor der Zusammenarbeit:
Umgesetze Strategie innerhalb er Zusammenarbeit:
In der Zusammenarbeit mit der aerotechnik GmbH hatten wir das Ziel, kurzfristig neue Obermonteure, Servicemonteure und CAD-Konstrukteure zu gewinnen, sodass die neuen Großprojekte ohne weitere Subunternehmer termingerecht umgesetzt werden können.
Dafür haben wir unsere SAE-Methode eingesetzt, um alle Fachkräfte in der Lüftungstechnik in der Region gezielt zu erreichen und ihnen klar zu vermitteln, warum sich ein Wechsel zur aerotechnik GmbH lohnt.
Bereits zu Beginn war uns bewusst, dass aerotechnik als Arbeitgeber sehr attraktiv ist und Fachkräfte dort gerne arbeiten möchten. Das Ziel war also, diese Vorteile sowie die spannenden Projekte gezielt zu kommunizieren und so das Wechselinteresse zu wecken.
Schritt 1
Zum Start haben wir uns in einem Arbeitgeberinterview mit Michael Oeffinger und Florian Schiller zusammengesetzt und gemeinsam die Vorteile von aerotechnik herausgearbeitet, die Fachkräfte besonders schätzen. Neben dem exzellenten Betriebsklima, der hochwertigen Ausstattung und den Firmenfahrzeugen haben wir auch die anstehenden Projekte im Detail besprochen.
Besonders im Fokus standen aktuelle Vorhaben in Stuttgart und der Hamburger HafenCity, die wir gezielt in den Maßnahmen dargestellt haben. Zudem war die Möglichkeit, auf diesen Projekten Verantwortung zu übernehmen und eigenständig zu arbeiten, ein wichtiger Aspekt. Gerade für qualifizierte Fachkräfte ist das ein bedeutender Vorteil, den wir besonders hervorgehoben haben.





Schritt 2
Nachdem wir im ersten Schritt die Arbeitgebervorteile für Fachkräfte bei der aerotechnik GmbH ausführlich herausgearbeitet haben, haben wir im zweiten Schritt auf digitalem Wege im Umkreis von 50 Kilometern um den Hauptsitz der aerotechnik sämtliche Fachkräfte erreicht.
Wir haben dafür gesorgt, dass aerotechnik omnipräsent als Arbeitgeber geworden ist und permanent auf den Smartphones aller Fachkräfte in der Region aufgetaucht ist.
Schritt 3
Für die aerotechnik GmbH haben wir eine durchdachte Anzeigen-Kette mit 14 bis 16 aufeinander aufbauenden Werbeanzeigen entwickelt, die nicht einfach nur Standard-Jobanzeigen waren, sondern gezielt die echten Vorteile des Unternehmens in den Vordergrund gestellt haben.
Statt der üblichen „Wir suchen dich!“-Social-Media-Kampagnen haben wir klar gezeigt, was aerotechnik als Arbeitgeber ausmacht – von der hochwertigen Ausstattung und den modernen Firmenfahrzeugen bis hin zu den anspruchsvollen Projekten in der Lüftungstechnik.
Besonders wichtig war, den Arbeitsalltag greifbar zu machen. Wir haben vermittelt, wie es auf den Baustellen wirklich aussieht, welche Verantwortung ein bauleitender Obermonteur übernimmt und warum die Arbeit hier mehr ist als nur „irgendwo Lüftung einbauen“.
Ein zentraler Punkt war außerdem die deutschlandweite Reisetätigkeit. Statt sie als reine Voraussetzung darzustellen, haben wir sie als echten Vorteil kommuniziert und gezielt Fachkräfte angesprochen, die Lust auf Abwechslung und spannende Projekte in ganz Deutschland haben.
So konnten wir nicht nur wechselwillige Fachkräfte erreichen, sondern genau diejenigen, die nach einer neuen Herausforderung suchen, die zu ihrem Berufsleben passt.






Schritt 4
Wir haben einen strukturierten Bewerbungsprozess implementiert, mit dem sich passende Fachkräfte schnell und einfach direkt bei der aerotechnik GmbH bewerben können.
Durch die Einführung unserer eigenen Bewerbermanagement-Software konnte das aerotechnik-Team alle eingehenden Bewerbungen schnell und effizient verwalten. Bewerber gingen nicht mehr im E-Mail-Postfach unter, sondern wurden zentral in der Software erfasst, wodurch der gesamte Prozess deutlich strukturierter und übersichtlicher ablief.
Umgesetze Strategie innerhalb der Zusammenarbeit:
In der Zusammenarbeit mit der Straat1 GmbH haben wir eine ganzheitliche Strategie implementiert, um an allen Standorten einen kontinuierlichen Bewerberstrom zu schaffen.Da für 2025 eine Standorterweiterung in Rostock geplant war, war es besonders wichtig, dass die Fachkräfte bereits frühzeitig Anfang 2025 eingestellt werden, damit sie zum Frühlingsbeginn zur Hauptsaison optimal eingearbeitet sind.
Schritt 1
Wunsch-Mitarbeiter-Avatar
Zu Beginn der Zusammenarbeit haben wir ein detailliertes Wunsch-Mitarbeiter-Profil erstellt, um gezielt qualifizierte Fachkräfte für Verkehrssicherung und Fahrbahnmarkierung zu gewinnen.
Der Fokus lag auf Fachkräften aus den Bereichen Tiefbau, Straßenbau und Verkehrssicherung, die bereits Erfahrung mitbrachten und ohne lange Einarbeitungszeit einsatzfähig waren. Besonders wichtig war der LKW-Führerschein, da dieser essenziell für den Baustellenbetrieb.
Schritt 2
Ausarbeitung der Arbeitgebervorteile und Alleinstellungsmermale
Wir wollten keine 0815-Standard-Benefits, sondern herausarbeiten, was die Straat1 GmbH wirklich besser macht als die Konkurrenz. Dafür haben wir die internen Prozesse und Vorteile für Mitarbeiter genau analysiert.
Im Fokus standen ausführliche Einarbeitung, optimierte Baustellenprozesse, körperliche Entlastung durch Maschinen, strukturierte Projektplanung, starker Teamzusammenhalt und persönliche Weiterentwicklung. Diese echten Vorteile wurden gezielt in den Recruiting-Maßnahmen kommuniziert, um Fachkräfte nachhaltig zu überzeugen.
Schritt 3
Regionale Sichtbarkeit als Arbeitgeber auf allen relevanten Medien
Wir haben dafür gesorgt, dass die Straat1 GmbH als Arbeitgeber online überall sichtbar ist und Fachkräfte über alle relevanten Medien hinweg erreicht werden – gezielt in ihrer Freizeit über ihre Smartphones.
Der Fokus lag darauf, Fachkräfte im Straßenbau, Tiefbau und in der Fahrbahnmarkierung anzusprechen, die bereits in Arbeit sind, und sie gezielt zum Wechsel zu bewegen. Diese Sichtbarkeit haben wir insbesondere durch bezahlte Werbeanzeigen in sozialen Medien geschaffen, die von Fachkräften in ihrer Freizeit genutzt werden.
Schritt 4
Gezieltes wecken von Wechselinteresse durch Anzeige-Ketten
Wir haben Anzeigen-Ketten mit 14–16 aufeinander aufbauenden Werbeanzeigen erstellt, die gezielt die Arbeitgebervorteile der Straat1 GmbH hervorheben.
Dafür wurden hochwertige Foto- und Videomaterialien direkt vor Ort produziert, darunter Mitarbeiter-Videos, Erfahrungsberichte und Projektvorstellungen, um aktuelle Projekte und den Arbeitsalltag authentisch zu präsentieren.
Statt einer 0815-"Wir suchen Dich!"-Social-Media-Kampagne haben wir gezielt vermittelt, warum sich ein Wechsel zu Straat1 lohnt und wie sich die Situation der Fachkräfte dadurch verbessert. Dadurch haben wir ein enormes Wechselinteresse geschaffen.
Schritt 5
Aufbau eines Karriereseiten- und Bewerbermangement-Konzepts
Um die eingehenden Bewerber bestmöglich abzuholen, haben wir eine professionelle Karriereseite entwickelt, auf der sich Interessenten umfassend über die Straat1 GmbH informieren und sich schnell und unkompliziert bewerben konnten.
Wir haben einen strukturierten Bewerbungsprozess implementiert, mit dem wir innerhalb von 48 Stunden vollständige Bewerbungsunterlagen und Lebensläufe der Bewerber einholen konnten. So konnten wir direkt bewerten, ob die Bewerber die passenden Qualifikationen erfüllen.
Durch die Einführung unserer eigenen Bewerbermanagement-Software konnte die Straat1 GmbH alle eingehenden Bewerbungen standortübergreifend schnell und effizient verwalten. Bewerber gingen nicht mehr einfach im E-Mail-Postfach unter, sondern wurden zentral in unserer Software erfasst, wodurch der gesamte Prozess strukturiert und übersichtlich ablief.
Schritt 6
Implementierung von Gesprächsleitfäden und Schulung der Standortleiter in der Durchführung der Bewerbungsgespräche
Damit die zahlreichen Bewerbungen nicht im Chaos enden, haben wir den Bewerbungsprozess klar strukturiert und die Standortleiter von Straat1 intensiv geschult. Mit praktischen Gesprächsleitfäden und einer zweistufigen Auswahl konnten Bewerber gezielt geprüft und optimal auf ihre Vorstellungsgespräche vorbereitet werden.
Durch diese Maßnahmen haben wir sichergestellt, dass alle Bewerber bestens vorbereitet und pünktlich zu ihren Gesprächen erschienen – was den Auswahlprozess für Straat1 deutlich effizienter und erfolgreicher machte.
Ergebnisse der Zusammenarbeit und heutiger Stand:
Innerhalb von sechs Monaten konnten kurzfristig vier bauleitende Obermonteure und drei Monteure für Lüftungstechnik (Großprojekte) eingestellt werden. Da alle eingestellten Fachkräfte bereits aus der Lüftungstechnik kommen und direkte Branchenerfahrung haben, musste so gut wie keine Zeit in die Einarbeitung investiert werden, und die neuen Mitarbeiter konnten direkt auf den Großbaustellen eingesetzt werden.
Das hatte direkt zur Folge, dass die Projekte fristgerecht fertiggestellt werden konnten und der Anteil der Eigenleistungen deutlich angestiegen ist. Das Ziel, weniger mit Subunternehmern zu arbeiten und mehr mit eigenen Mitarbeitern umzusetzen, konnte damit direkt erreicht werden.
Durch die Einführung unserer Bewerbermanagementlösung konnten wir die Bearbeitungszeit der Bewerbungen um 70 % reduzieren und die gesamten Bewerbermanagementprozesse digitalisieren.
Betrachungszeitraum:
6 Monate
Investiertes Werbebudget:
5.450€
Bewerberanzahl:
50+ Bewerbungen
Eingestellte Obermonteure:
1.746.141
Eingestellte Obermonteure:
4 bauleitende Obermonteure mit deutschlandweiter Reisebereitschaft und Projekterfahrung im Lüftungsprojektgeschäft.
Eingestellte Servicemonteure:
3 Servicemonteure mit Berufserfahrung in der Lüftungstechnik und deutschlandweiter Reisebereitschaft
Eingestellte CAD-Systemplaner:
1 CAD-Systemplaner mit Berufserfahrung im Bereich im Bereich TGA-Lüftungstechnik

„Wir hatten wirklich Probleme, qualifiziertes Personal für unsere doch recht anspruchsvollen Lüftungstechnik-Projekte zu finden. Wir arbeiten deutschlandweit. Die Bewerber müssen also bereit sein, vier Tage die Woche unterwegs zu sein. Da war ich doch etwas skeptisch, wie man die richtigen Bewerber findet, gerade auch da ich selbst nicht so in den Social-Medias unterwegs bin. Innerhalb von den letzten 6 Monaten haben wir nun 7 neue Fachkräfte für unseren Bereich eingestellt. – Ich würde die Zusammenarbeit mit David jederzeit jemandem empfehlen. Bezüglich der Kostenfrage, was David Cordes betrifft, kann ich definitiv sagen: Lohnt sich. Punkt.“
Michael Oeffinger, Geschäftsführer der aerotechnik GmbH
Das hat sich für die aerotechnik GmbH durch die Zusammenarbeit geändert:

Sie möchten ebenfalls solche Ergebnisse erreichen?
Vereinbaren Sie jetzt eine kostenlose telefonische Potenzialanalyse und wir finden raus, ob wir auch bei Ihnen solche Ergebnisse wie bei Straat1 erreichen können.
Über die Cordes Consulting GmbH
Ihr Nr. 1 Ansprechpartner für das Recruiting in der Industrie und im Handwerk.
In den vergangenen 6 Jahren hat David Cordes & sein Team aus Experten über 300 Industrieunternehmen dabei geholfen, sich ein zuverlässiges Recruiting-System aufzubauen.
Seine Methode hat sich dabei erfolgreich in der Praxis bewiesen und zahlreiche Top-Mitarbeiter bei seinen Kunden eingebracht. Mit seinem tiefen Recruiting-Verständnis – und der Nähe zur Branche schafft er es, die Mitarbeiter in jedem Unternehmen von Grund aufzulösen.

Weitere Kundenerfolge:

Buchen Sie jetzt Ihre kostenlose Potenzial-Analyse:
Klicken Sie einfach auf den Button und vereinbaren Sie einen Termin für eine kostenlose Potenzial-Analyse. Wir werden uns zeitnah bei Ihnen melden und herausfinden, ob und wie wir auch Ihrem Betrieb weiterhelfen können.
Über 300 renommierte Unternehmenaus Handwerk & Industrie wählen David Cordes als Partner für Mitarbeiter- und Kundengewinnung.






















.png)























.png)











.png)










