Fallstudie: CVS FERRARI DEUTSCHLAND
Wie CVS Ferrari Deutschland innerhalb von 45 Tagen
3 Bau- und Landmaschinenmechatroniker / NFZ-Mechatroniker eingestellt hat ...
... und dadurch die Existenz des Servicestandorts "Hamburg" sichergestellt werden konnte.
Ergebnisse in der Zusammenarbeit:




Über unseren Kunden, die CVS Ferrari Deutschland GmbH:
Die CVS Ferrari Deutschland GmbH ist eine Tochterfirma der CVS ferrari S.P.A. mit Konzernsitz in Roveleto di Cadeo, Italien und zählt zu den führenden Unternehmen im Containerhandling und Herstellung von Schwerlastgabelstaplern.
CVS Ferrari hat alleine in Deutschland vier Niederlassungen in Hamburg, Neuss (Düsseldorf), Worms und Magdeburg, welche als Servicestandorte für die Wartung und den Service der verkauften Schwerstapler zuständig sind.
Der exzellente Service der CVS Ferrari ist einer der entscheidenen Faktoren für den Erfolgsfaktoren im Handel mit Schwerlastgabelstaplern.
Schwerlastgabelstapler / Container-Handling
25+ Mitarbeiter
Hamburg & Neuss (Düsseldorf), Worms, Magdeburg
Mitarbeitergewinnung, Employer Branding, Aufbau einer digitalen Vertriebsstrategie



Herausforderungen vor der Zusammenarbeit:
Die CVS Ferrari Deutschland GmbH stand vor einer akuten Herausforderung: Am Servicestandort Hamburg sind zwei langjährige Servicetechniker, die für den Stützpunkt im Hamburger Hafen zuständig waren, in Rente gegangen. Dadurch ist ein erheblicher Personalengpass entstanden, der den Servicebetrieb massiv beeinträchtigt hat.
Da die Servicetechniker vor Ort essenziell für die Wartung und Instandhaltung der Geräte im Hamburger Hafen waren, konnte der Service nicht mehr in gewohnter Qualität aufrechterhalten werden. Kunden konnten nicht mehr zuverlässig betreut werden, was das Kerngeschäft von CVS Ferrari direkt gefährdet hat. Ein entscheidender Faktor für den Verkauf der Schwerlaststapler von CVS Ferrari war schon immer der exzellente Service. Da die Kunden nicht nur die Geräte, sondern auch die damit verbundene Serviceleistung erwerben, war eine stabile Service-Struktur unerlässlich.
Ohne ausreichend Servicetechniker war es daher nicht möglich, weitere Geräte zu verkaufen. Daher war es für Geschäftsführer Kai-Norman Knötsch extrem wichtig, schnell qualifizierte Servicetechniker zu finden, um bestehende Kunden zu halten, die Qualität zu sichern und den Vertrieb weiter auszubauen.
Der Geschäftsführer Kai-Norman Knötsch hat bereits versucht, durch Stellenanzeigen in regionalen Zeitschriften Mitarbeiter zu gewinnen. Obwohl bereits mehrere Tausend Euro für Stellenanzeigen ausgegeben wurden, sind gar keine passenden Bewerbungen eingegangen.Erst recht nicht mit der entsprechenden Qualifikation als Bau- und Landmaschinenmechatroniker oder NFZ-Mechatroniker, welche erforderlich dafür ist, um Schwerlastgabelstapler zu warten und den Service durchzuführen.
Vor der Zusammenarbeit hat Kai-Norman Knötsch nicht ernsthaft an den Erfolg unserer Methode geglaubt und hat die Zusammenarbeit mit uns als letzte Maßnahme betrachtet, die er probieren wollte.
Umgesetze Strategie innerhalb er Zusammenarbeit:
Bei CVS Ferrari haben wir für den Standort Hamburg eine digitale Strategie zur Mitarbeitergewinnung implementiert, mit der wir einen konstanten Bewerberstrom für die Servicetechniker-Stellen aufgebaut haben. Der Fokus lag darauf möglichst kurzfristig das akute Servicetechniker-Problem zu lösen und die Stellen möglichst zeitnah zu besetzten.
Schritt 1
Zu Beginn der Zusammenarbeit haben wir ein detailliertes Profil des Wunsch-Servicetechnikers erstellt. Der Fokus lag darauf, Servicetechniker mit einer Ausbildung als NFZ-Mechatroniker oder Bau- und Landmaschinen-Mechatroniker zu gewinnen, die bereits Erfahrung im Service und der Reparatur großer Bau- und Landmaschinen mitbrachten.
Besonders wichtig war, direkt qualifizierte Fachkräfte zu finden, die ohne lange Einarbeitungszeit sofort einsatzfähig waren und den Servicebetrieb von CVS Ferrari schnell wieder unterstützen konnten.






Schritt 2
Wir wussten direkt, dass es nicht reicht, 0815 Anzeigen zu schalten. Die Branche der Schwerlastgabelstapler ist eine absolute Nische innerhalb eines ohnehin spezialisierten Marktes. Deshalb war es unser Ziel, den Beruf des Servicetechnikers bei CVS Ferrari greifbar zu machen und potenziellen Bewerbern klar aufzuzeigen, warum sich ein Wechsel lohnt.
Besonderes Augenmerk lag darauf, die Besonderheiten und Vorteile der Arbeit mit großen Schwerlastgabelstaplern hervorzuheben. Wir haben gezielt vermittelt, warum es spannender und attraktiver ist, an Schwerlastgabelstaplern, Reach-Stakern und Terminal Traktoren zu arbeiten als in einer herkömmlichen NFZ Werkstatt oder im Bereich Bau und Landmaschinenreparatur.
Dazu haben wir die Arbeitgebervorteile von CVS Ferrari als internationales, erfolgreiches Unternehmen herausgearbeitet und konkret definiert, was CVS Ferrari im Vergleich zu anderen Firmen in der Branche auszeichnet.
Schritt 3
Wir haben dafür gesorgt, dass CVS Ferrari als Arbeitgeber in einem Umkreis von 30 km omnipräsent auf allen wichtigen sozialen Netzwerken sichtbar ist.Vorher gab es nur Zeitungsanzeigen, die kaum Reichweite hatten und praktisch keine Bewerbungen brachten. Mit unserer digitalen Strategie haben wir gezielt NFZ-Mechatroniker sowie Bau- und Landmaschinenmechatroniker angesprochen.
Dabei ging es aber nicht nur darum, als Arbeitgeber sichtbar zu sein – wir haben gezielt das Interesse bei Fachkräften geweckt. Durch clever aufgebaute Argumentationsketten haben wir deutlich gemacht, warum CVS Ferrari als Arbeitgeber die bessere Wahl ist und welche konkreten Vorteile die Fachkräfte haben, wenn Sie zu CVS Ferrari wechseln. So haben wir nicht nur Aufmerksamkeit erzeugt, auch die qualifizierten NFZ-Mechatroniker vom Wechsel zu CVS Ferrari bewegt.






Schritt 4
Um die eingehenden Bewerber bestmöglich abzuholen, haben wir eine professionelle Karriereseite für CVS Ferrari entwickelt. Dort konnten sich Interessenten umfassend über das Unternehmen informieren und sich schnell und unkompliziert bewerben.
Zudem haben wir einen strukturierten Bewerbungsprozess eingeführt, mit dem innerhalb von 48 Stunden vollständige Bewerbungsunterlagen und Lebensläufe eingeholt wurden. So konnten wir direkt bewerten, ob die Bewerber die passenden Qualifikationen mitbringen.
Durch die Einführung eines optimierten Bewerbermanagement-Systems konnte CVS Ferrari alle eingehenden Bewerbungen effizient und standortübergreifend verwalten. Besonders die Abstimmung zwischen dem Hauptstandort in Neuss und dem Standortleiter in Hamburg wurde dadurch erheblich erleichtert. Bewerbungen gingen nicht mehr in überfüllten E-Mail-Postfächern unter, sondern wurden zentral erfasst, wodurch der gesamte Prozess deutlich strukturierter und transparenter ablief.
Schritt 5
Damit die zahlreichen Bewerbungen nicht im Chaos enden, haben wir den Bewerbungsprozess bei CVS Ferrari klar strukturiert und den Standortleiter in Hamburg gezielt geschult. Durch praktische Gesprächsleitfäden und eine zweistufige Auswahl konnten Bewerber systematisch geprüft und optimal auf ihre Vorstellungsgespräche vorbereitet werden.
Diese Maßnahmen stellten sicher, dass alle Bewerber bestens vorbereitet und pünktlich zu ihren Gesprächen erschienen – was den Auswahlprozess für CVS Ferrari deutlich effizienter und erfolgreicher machte.






Schritt 6
Da die Maßnahmen am Hamburger Standort zur Einstellung neuer Fachkräfte äußerst erfolgreich waren, ist das internationale Management von CVS Ferrari (CVS Ferrari S.P.A.), der Konzernmutter von CVS Ferrari Deutschland, aus Piacenza (Italien) auf uns zugekommen.
Sie haben uns beauftragt, sowohl international als auch in der Region Mailand, Piacenza und Umgebung passende Servicetechniker für Schwerlastgabelstapler zu gewinnen.
Aktuell gelingt es uns, jede Woche 10–20 qualifizierte Bewerbungen von Servicetechnikern mit der passenden Qualifikation und internationaler Reisebereitschaft für CVS Ferrari zu generieren – und damit das gesamte Arbeitgebermarketing für den international tätigen Konzern zu übernehmen.
Schritt 7
Da alle umgesetzten Maßnahmen zur Mitarbeitergewinnung überaus erfolgreich verlaufen sind und die neuen Servicetechniker zusätzliche Kapazitäten geschaffen haben, um neue Geräte zu verkaufen und diese nach dem hohen Qualitätsstandard von CVS Ferrari zu warten, haben wir uns im nächsten Schritt der Zusammenarbeit dem digitalen Vertrieb von CVS Ferrari gewidmet.
Wir haben ein umfassendes Konzept umgesetzt, um im nächsten Schritt bei allen Entscheidern sichtbar zu sein, durch Online-Marketing qualifizierte Entscheiderkontakte (z. B. von Terminal-Managern in Häfen) zu gewinnen und dadurch einen kontinuierlichen Strom an Anfragen zu generieren.
Dadurch konnten wir die Außendarstellung von CVS Ferrari deutlich verbessern. Im digitalen Marketing werden nun klar die Produktvorteile und Alleinstellungsmerkmale kommuniziert.Das Ergebnis: CVS Ferrari erhält nun konstant passende Anfragen über das Internet und konnte den Umsatz im Verkauf von Schwerlaststaplern direkt steigern. Zudem wurde die Präsenz und Sichtbarkeit im Markt sowie bei den relevanten Entscheidern nachhaltig ausgebaut.



Umgesetze Strategie innerhalb der Zusammenarbeit:
In der Zusammenarbeit mit der Straat1 GmbH haben wir eine ganzheitliche Strategie implementiert, um an allen Standorten einen kontinuierlichen Bewerberstrom zu schaffen.Da für 2025 eine Standorterweiterung in Rostock geplant war, war es besonders wichtig, dass die Fachkräfte bereits frühzeitig Anfang 2025 eingestellt werden, damit sie zum Frühlingsbeginn zur Hauptsaison optimal eingearbeitet sind.
Schritt 1
Wunsch-Mitarbeiter-Avatar
Zu Beginn der Zusammenarbeit haben wir ein detailliertes Wunsch-Mitarbeiter-Profil erstellt, um gezielt qualifizierte Fachkräfte für Verkehrssicherung und Fahrbahnmarkierung zu gewinnen.
Der Fokus lag auf Fachkräften aus den Bereichen Tiefbau, Straßenbau und Verkehrssicherung, die bereits Erfahrung mitbrachten und ohne lange Einarbeitungszeit einsatzfähig waren. Besonders wichtig war der LKW-Führerschein, da dieser essenziell für den Baustellenbetrieb.
Schritt 2
Ausarbeitung der Arbeitgebervorteile und Alleinstellungsmermale
Wir wollten keine 0815-Standard-Benefits, sondern herausarbeiten, was die Straat1 GmbH wirklich besser macht als die Konkurrenz. Dafür haben wir die internen Prozesse und Vorteile für Mitarbeiter genau analysiert.
Im Fokus standen ausführliche Einarbeitung, optimierte Baustellenprozesse, körperliche Entlastung durch Maschinen, strukturierte Projektplanung, starker Teamzusammenhalt und persönliche Weiterentwicklung. Diese echten Vorteile wurden gezielt in den Recruiting-Maßnahmen kommuniziert, um Fachkräfte nachhaltig zu überzeugen.
Schritt 3
Regionale Sichtbarkeit als Arbeitgeber auf allen relevanten Medien
Wir haben dafür gesorgt, dass die Straat1 GmbH als Arbeitgeber online überall sichtbar ist und Fachkräfte über alle relevanten Medien hinweg erreicht werden – gezielt in ihrer Freizeit über ihre Smartphones.
Der Fokus lag darauf, Fachkräfte im Straßenbau, Tiefbau und in der Fahrbahnmarkierung anzusprechen, die bereits in Arbeit sind, und sie gezielt zum Wechsel zu bewegen. Diese Sichtbarkeit haben wir insbesondere durch bezahlte Werbeanzeigen in sozialen Medien geschaffen, die von Fachkräften in ihrer Freizeit genutzt werden.
Schritt 4
Gezieltes wecken von Wechselinteresse durch Anzeige-Ketten
Wir haben Anzeigen-Ketten mit 14–16 aufeinander aufbauenden Werbeanzeigen erstellt, die gezielt die Arbeitgebervorteile der Straat1 GmbH hervorheben.
Dafür wurden hochwertige Foto- und Videomaterialien direkt vor Ort produziert, darunter Mitarbeiter-Videos, Erfahrungsberichte und Projektvorstellungen, um aktuelle Projekte und den Arbeitsalltag authentisch zu präsentieren.
Statt einer 0815-"Wir suchen Dich!"-Social-Media-Kampagne haben wir gezielt vermittelt, warum sich ein Wechsel zu Straat1 lohnt und wie sich die Situation der Fachkräfte dadurch verbessert. Dadurch haben wir ein enormes Wechselinteresse geschaffen.
Schritt 5
Aufbau eines Karriereseiten- und Bewerbermangement-Konzepts
Um die eingehenden Bewerber bestmöglich abzuholen, haben wir eine professionelle Karriereseite entwickelt, auf der sich Interessenten umfassend über die Straat1 GmbH informieren und sich schnell und unkompliziert bewerben konnten.
Wir haben einen strukturierten Bewerbungsprozess implementiert, mit dem wir innerhalb von 48 Stunden vollständige Bewerbungsunterlagen und Lebensläufe der Bewerber einholen konnten. So konnten wir direkt bewerten, ob die Bewerber die passenden Qualifikationen erfüllen.
Durch die Einführung unserer eigenen Bewerbermanagement-Software konnte die Straat1 GmbH alle eingehenden Bewerbungen standortübergreifend schnell und effizient verwalten. Bewerber gingen nicht mehr einfach im E-Mail-Postfach unter, sondern wurden zentral in unserer Software erfasst, wodurch der gesamte Prozess strukturiert und übersichtlich ablief.
Schritt 6
Implementierung von Gesprächsleitfäden und Schulung der Standortleiter in der Durchführung der Bewerbungsgespräche
Damit die zahlreichen Bewerbungen nicht im Chaos enden, haben wir den Bewerbungsprozess klar strukturiert und die Standortleiter von Straat1 intensiv geschult. Mit praktischen Gesprächsleitfäden und einer zweistufigen Auswahl konnten Bewerber gezielt geprüft und optimal auf ihre Vorstellungsgespräche vorbereitet werden.
Durch diese Maßnahmen haben wir sichergestellt, dass alle Bewerber bestens vorbereitet und pünktlich zu ihren Gesprächen erschienen – was den Auswahlprozess für Straat1 deutlich effizienter und erfolgreicher machte.
Ergebnisse der Zusammenarbeit und heutiger Stand:
Innerhalb von 45 Tagen haben wir das Personalproblem am Standort Hamburg vollständig gelöst und damit die Zukunft des Standorts gesichert.
Durch unsere gezielte Recruiting-Strategie konnten drei Bau- und Landmaschinenmechatroniker sowie NFZ-Mechatroniker erfolgreich eingestellt werden. Besonders hervorzuheben ist ein neuer Mitarbeiter mit über 10 Jahren Berufserfahrung als NFZ-Mechatroniker-Meister bei Daimler Trucks, der mit seiner Expertise perfekt für die Anforderungen bei CVS Ferrari geeignet ist.
Dank der schnellen Besetzung der offenen Stellen konnten die Schwerlastgabelstapler im Hamburger Hafen zeitnah repariert und der reibungslose Betrieb sichergestellt werden.
Betrachungszeitraum:
45 Tage
Investiertes Werbebudget:
1.424,57€
Bewerbungen:
42
Einstellungen:
3 Servicetechniker (NFZ-Mechatroniker & Bau- und Landmaschinenmechatroniker

„Wir konnten keine zusätzlichen Geräte nehmen, da das Personal, was hier war, am Anschlag gearbeitet hat und im Grunde schon gesagt hat: „Wenn das nicht besser wird, dann hören wir auf!– Jetzt bekommen wir Bewerbungen von Leuten mit Mechatroniker-Ausbildung, in der Hauptsache Land- und Baumaschinen.Einige sogar mit Meister, die heute bei Nutzfahrzeugherstellern arbeiten. Wir haben sogar auch jemanden vom direkten Wettbewerb mit dabeigehabt, der sich bei uns beworben hat. Also voll durchqualifiziert für uns, was die Einarbeitungszeit massiv reduziert. – Ich würde jedem Cordes Consulting empfehlen [....] egal in welchem Bereich!“
– Kai-Norman Knötsch, Geschäftsführer der CVS Ferrari Deutschland GmbH
Das hat sich für CVS Ferrari Deutschland durch die Zusammenarbeit geändert:

Sie möchten ebenfalls solche Ergebnisse erreichen?
Vereinbaren Sie jetzt eine kostenlose telefonische Potenzialanalyse und wir finden raus, ob wir auch bei Ihnen solche Ergebnisse wie bei Straat1 erreichen können.
Über die Cordes Consulting GmbH
Ihr Nr. 1 Ansprechpartner für das Recruiting in der Industrie und im Handwerk.
In den vergangenen 6 Jahren hat David Cordes & sein Team aus Experten über 300 Industrieunternehmen dabei geholfen, sich ein zuverlässiges Recruiting-System aufzubauen.
Seine Methode hat sich dabei erfolgreich in der Praxis bewiesen und zahlreiche Top-Mitarbeiter bei seinen Kunden eingebracht. Mit seinem tiefen Recruiting-Verständnis – und der Nähe zur Branche schafft er es, die Mitarbeiter in jedem Unternehmen von Grund aufzulösen.

Weitere Kundenerfolge:

Buchen Sie jetzt Ihre kostenlose Potenzial-Analyse:
Klicken Sie einfach auf den Button und vereinbaren Sie einen Termin für eine kostenlose Potenzial-Analyse. Wir werden uns zeitnah bei Ihnen melden und herausfinden, ob und wie wir auch Ihrem Betrieb weiterhelfen können.
Über 300 renommierte Unternehmenaus Handwerk & Industrie wählen David Cordes als Partner für Mitarbeiter- und Kundengewinnung.






















.png)























.png)











.png)










