Fallstudie: M.B.E. Konstruktion GmbH
Wie die M.B.E. Konstruktionen GmbH aus Krauthausen (Thüringen) innerhalb von wenigen Monaten 7 neue Fachkräfte im Metallbau (Konstruktionstechnik) einstellen konnte ...
Ergebnisse in der Zusammenarbeit:




Über unseren Kunden, die M.B.E. Konstruktionen GmbH:
Die M.B.E Konstruktionen GmbH aus Krauthausen in Thüringen ist in den Bereichen Fassaden, Fenster, Türen, Sonnenschutz und Blechbearbeitung mit knapp 35 Mitarbeitern tätig.
Das Unternehmen ist darauf spezialisiert, deutschlandweit an Gewerbeobjekten hochwertige Leistungen in den Bereichen Fassadenbau, Fenster- und Schallschutz, Türen, Sonnenschutz sowie Speziallösungen im Stahlbau durchzuführen. Aufgrund der hohen Nachfrage werden kontinuierlich Metallbauer mit der Fachrichtung Konstruktionstechnik zur Verstärkung des Teams gesucht.
Konstruktionstechnik & Fensterbau
35+ Mitarbeiter
Krauthausen, Eisenach & Umgebung (Thüringen)
Mitarbeitergewinnung & Bewerbermangement



Herausforderungen vor der Zusammenarbeit:
M.B.E Konstruktionen hat vor der Zusammenarbeit im Schnitt gerade mal 5 Bewerbungen pro Jahr erhalten – viel zu wenig, um den Personalbedarf in Werkstatt und Montage zu decken. Auch auf Ausbildungsplätze gab es kaum Rücklauf, obwohl bereits Maßnahmen wie Schülerzeitungen oder Lehrlingskampagnen angestoßen wurden.
Gesucht wurden vor allem Metallbauer bzw. Konstruktionsmechaniker, die eigenverantwortlich arbeiten können und konkrete Erfahrung in der Fensterbearbeitung mitbringen. Besonders dringend war der Bedarf in der Werkstatt – unter anderem in der CNC-Bearbeitung –, da zwei langjährige Fachkräfte kurz vor dem Ruhestand standen.
Vor der Zusammenarbeit hat das Unternehmen bereits viele Kanäle ausprobiert – von Stellenportalen über Radiowerbung bis hin zu Printanzeigen. Die meisten Bewerber, die sich daraufhin gemeldet und vorgestellt haben, hatten jedoch keine passende Berufsausbildung und kaum praktische Erfahrung. Wenn ausnahmsweise doch mal ein fachlich geeigneter Kandidat dabei war, scheiterte es häufig an der fehlenden Reisebereitschaft, die für die deutschlandweiten Montage-Einsätze erforderlich ist.
In der Region war der Wettbewerbsdruck besonders hoch – vor allem durch die Nähe zu großen Automobilkonzernen. Für Geschäftsführer Hendryk Meyer war es deshalb eine echte Herausforderung, sich mit seinem Betrieb als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren, sich sichtbar zu machen und Fachkräfte davon zu überzeugen, sich für M.B.E Konstruktionen zu entscheiden. Genau aus diesem Grund hat er nach einer nachhaltigen Lösung gesucht, mit der es gelingt, regelmäßig qualifizierte Bewerbungen zu erhalten und den Betrieb langfristig personell so aufzustellen, dass auch zukünftige Engpässe frühzeitig abgefangen werden können.
Dadurch, dass kontinuierlich zu wenig Mitarbeiter im Unternehmen vorhanden waren, musste verstärkt mit Nachunternehmern gearbeitet werden, die deutlich höhere Aufwendungen und Verrechnungssätze veranschlagt haben als eigene Mitarbeiter. Das hatte zur Folge, dass die Marge bei den Projekten immer weiter gesunken ist und die finanzielle Belastung deutlich angestiegen ist.
Genau deshalb war klar: Es braucht eine Lösung, um langfristig eigene Fachkräfte aufzubauen, die zuverlässig eingesetzt werden können – und so die wirtschaftliche Stabilität des Unternehmens sichern.
Umgesetze Strategie innerhalb er Zusammenarbeit:
In der Zusammenarbeit mit M.B.E Konstruktionen haben wir eine gezielte Strategie umgesetzt, um das Unternehmen in Krauthausen und Umgebung als attraktiven Arbeitgeber sichtbar zu machen. So konnten wir trotz starkem regionalem Wettbewerb qualifizierte Fachkräfte erfolgreich zum Wechsel in den Betrieb bewegen.
Schritt 1
Zum Start der Zusammenarbeit mit M.B.E Konstruktionen haben wir gemeinsam ein klares Anforderungsprofil erarbeitet, um gezielt die richtigen Fachkräfte anzusprechen. Der Fokus lag auf Monteuren für die Montage und Fachkräften für die Werkstatt – idealerweise ausgebildete Metallbauer mit der Fachrichtung Konstruktionstechnik.
Wichtig war, dass sie bereits Erfahrung in der Herstellung von Fenstern und Bauelementen mitbringen, eigenständig an CNC-Maschinen arbeiten können und bereit sind, deutschlandweit auf Montage zu fahren. Außerdem haben wir direkt zu Beginn ein Profil für passende Auszubildende definiert.Ziel war es, nicht einfach nur Ausbildungsplätze zu besetzen, sondern junge Menschen für den Betrieb zu gewinnen, die echtes Interesse am Handwerk haben, motiviert sind und am Ende auch wirklich die Berufsschule schaffen und den Abschluss bestehen.






Schritt 2
Bei M.B.E Konstruktionen haben wir zunächst eine regionale Wettbewerbsanalyse durchgeführt, um zu verstehen, wie das Unternehmen im direkten Vergleich zu anderen Betrieben in der Umgebung wahrgenommen wird.
Dabei haben wir gezielt analysiert, mit welchen Argumenten andere Arbeitgeber in der Region werben – und welche echten Alleinstellungsmerkmale M.B.E Konstruktionen selbst zu bieten hat.
Schritt 3
Wir haben dafür gesorgt, dass M.B.E Konstruktionen als Arbeitgeber online überall sichtbar ist und gezielt Fachkräfte aus Werkstatt und Montage über alle relevanten Kanäle hinweg erreicht werden – vor allem in ihrer Freizeit über das Smartphone.
Der Fokus lag darauf, qualifizierte Metallbauer und Konstruktionsmechaniker anzusprechen, die fest in Arbeit sind, und denen klar aufzuzeigen, warum sich ein Wechsel zu M.B.E. Konstruktionen lohnt.
Diese Sichtbarkeit haben wir gezielt durch bezahlte Werbeanzeigen in den sozialen Medien aufgebaut – genau dort, wo sich die Fachkräfte in ihrer Freizeit aufhalten. So waren wir auf den Smartphones der Zielgruppe konstant präsent und haben es geschafft, sie über alle relevanten Kanäle hinweg gezielt anzusprechen – mit dem Ziel, ihr Interesse zu wecken und den Wechsel zu M.B.E Konstruktionen attraktiv zu machen.






Schritt 4
Für M.B.E Konstruktionen haben wir eine durchdachte Anzeigenkette mit 14–16 aufeinander aufbauenden Werbeanzeigen umgesetzt, in der wir gezielt die Stärken des Unternehmens als Arbeitgeber herausgestellt haben und die Alleinstellungsmerkmale nach außen kommuniziert haben.
Wir haben spannende Projekte gezeigt, authentische Einblicke in den Maschinenpark und den Arbeitsalltag gegeben und klar kommuniziert, welche Aufstiegschancen M.B.E auch als mittelständischer Betrieb bietet.
Statt einer beliebigen 08/15-Kampagne haben wir Fachkräften deutlich gemacht, warum sich ein Wechsel zu M.B.E lohnt und damit ein echtes Wechselinteresse geweckt.
Schritt 5
Für M.B.E Konstruktionen haben wir eine professionelle Karriereseite erstellt, über die sich Bewerber schnell und unkompliziert bewerben können.
Durch einen klar strukturierten Bewerbungsprozess erhält das Unternehmen in der Regel innerhalb von 48 Stunden vollständige Unterlagen (Inklusive Lebenslauf) und kann direkt prüfen, ob der Bewerber fachlich passt.
Wir haben eine zentrale Bewerbermangementlösung eingeführt, mit der M.B.E alle eingehenden Bewerbungen effizient verwalten und den gesamten Auswahlprozess strukturiert steuern kann. Das alleine hat dafür gesorgt, dass wir bis zu 65% Zeit beim Bewerbermanagement einsparen konnten.



Umgesetze Strategie innerhalb der Zusammenarbeit:
In der Zusammenarbeit mit der Straat1 GmbH haben wir eine ganzheitliche Strategie implementiert, um an allen Standorten einen kontinuierlichen Bewerberstrom zu schaffen.Da für 2025 eine Standorterweiterung in Rostock geplant war, war es besonders wichtig, dass die Fachkräfte bereits frühzeitig Anfang 2025 eingestellt werden, damit sie zum Frühlingsbeginn zur Hauptsaison optimal eingearbeitet sind.
Schritt 1
Wunsch-Mitarbeiter-Avatar
Zu Beginn der Zusammenarbeit haben wir ein detailliertes Wunsch-Mitarbeiter-Profil erstellt, um gezielt qualifizierte Fachkräfte für Verkehrssicherung und Fahrbahnmarkierung zu gewinnen.
Der Fokus lag auf Fachkräften aus den Bereichen Tiefbau, Straßenbau und Verkehrssicherung, die bereits Erfahrung mitbrachten und ohne lange Einarbeitungszeit einsatzfähig waren. Besonders wichtig war der LKW-Führerschein, da dieser essenziell für den Baustellenbetrieb.
Schritt 2
Ausarbeitung der Arbeitgebervorteile und Alleinstellungsmermale
Wir wollten keine 0815-Standard-Benefits, sondern herausarbeiten, was die Straat1 GmbH wirklich besser macht als die Konkurrenz. Dafür haben wir die internen Prozesse und Vorteile für Mitarbeiter genau analysiert.
Im Fokus standen ausführliche Einarbeitung, optimierte Baustellenprozesse, körperliche Entlastung durch Maschinen, strukturierte Projektplanung, starker Teamzusammenhalt und persönliche Weiterentwicklung. Diese echten Vorteile wurden gezielt in den Recruiting-Maßnahmen kommuniziert, um Fachkräfte nachhaltig zu überzeugen.
Schritt 3
Regionale Sichtbarkeit als Arbeitgeber auf allen relevanten Medien
Wir haben dafür gesorgt, dass die Straat1 GmbH als Arbeitgeber online überall sichtbar ist und Fachkräfte über alle relevanten Medien hinweg erreicht werden – gezielt in ihrer Freizeit über ihre Smartphones.
Der Fokus lag darauf, Fachkräfte im Straßenbau, Tiefbau und in der Fahrbahnmarkierung anzusprechen, die bereits in Arbeit sind, und sie gezielt zum Wechsel zu bewegen. Diese Sichtbarkeit haben wir insbesondere durch bezahlte Werbeanzeigen in sozialen Medien geschaffen, die von Fachkräften in ihrer Freizeit genutzt werden.
Schritt 4
Gezieltes wecken von Wechselinteresse durch Anzeige-Ketten
Wir haben Anzeigen-Ketten mit 14–16 aufeinander aufbauenden Werbeanzeigen erstellt, die gezielt die Arbeitgebervorteile der Straat1 GmbH hervorheben.
Dafür wurden hochwertige Foto- und Videomaterialien direkt vor Ort produziert, darunter Mitarbeiter-Videos, Erfahrungsberichte und Projektvorstellungen, um aktuelle Projekte und den Arbeitsalltag authentisch zu präsentieren.
Statt einer 0815-"Wir suchen Dich!"-Social-Media-Kampagne haben wir gezielt vermittelt, warum sich ein Wechsel zu Straat1 lohnt und wie sich die Situation der Fachkräfte dadurch verbessert. Dadurch haben wir ein enormes Wechselinteresse geschaffen.
Schritt 5
Aufbau eines Karriereseiten- und Bewerbermangement-Konzepts
Um die eingehenden Bewerber bestmöglich abzuholen, haben wir eine professionelle Karriereseite entwickelt, auf der sich Interessenten umfassend über die Straat1 GmbH informieren und sich schnell und unkompliziert bewerben konnten.
Wir haben einen strukturierten Bewerbungsprozess implementiert, mit dem wir innerhalb von 48 Stunden vollständige Bewerbungsunterlagen und Lebensläufe der Bewerber einholen konnten. So konnten wir direkt bewerten, ob die Bewerber die passenden Qualifikationen erfüllen.
Durch die Einführung unserer eigenen Bewerbermanagement-Software konnte die Straat1 GmbH alle eingehenden Bewerbungen standortübergreifend schnell und effizient verwalten. Bewerber gingen nicht mehr einfach im E-Mail-Postfach unter, sondern wurden zentral in unserer Software erfasst, wodurch der gesamte Prozess strukturiert und übersichtlich ablief.
Schritt 6
Implementierung von Gesprächsleitfäden und Schulung der Standortleiter in der Durchführung der Bewerbungsgespräche
Damit die zahlreichen Bewerbungen nicht im Chaos enden, haben wir den Bewerbungsprozess klar strukturiert und die Standortleiter von Straat1 intensiv geschult. Mit praktischen Gesprächsleitfäden und einer zweistufigen Auswahl konnten Bewerber gezielt geprüft und optimal auf ihre Vorstellungsgespräche vorbereitet werden.
Durch diese Maßnahmen haben wir sichergestellt, dass alle Bewerber bestens vorbereitet und pünktlich zu ihren Gesprächen erschienen – was den Auswahlprozess für Straat1 deutlich effizienter und erfolgreicher machte.
Ergebnisse der Zusammenarbeit und heutiger Stand:
Bereits in der ersten Woche der Zusammenarbeit mit M.B.E Konstruktionen haben wir 20 qualifizierte Bewerbungen von Metallbauern mit der Fachrichtung Konstruktionstechnik aus der Region erhalten – so viele wie sonst in vier Jahren zusammen.
Innerhalb weniger Monate konnten alle offenen Stellen in Werkstatt und Montage vollständig besetzt werden. Insgesamt wurden 6 Top-Fachkräfte mit jahrelanger Berufserfahrung eingestellt, die mit extrem kurzer Einarbeitungszeit direkt einsatzbereit waren.
Gleichzeitig haben wir das Unternehmen nachhaltig als attraktiven Arbeitgeber in der Region positioniert und ein System etabliert, mit dem Woche für Woche qualifizierte Bewerbungen eingehen.
Das Personalproblem ist damit dauerhaft gelöst.
Bewerbungen insgesamt:
50+
Einstellungen für die Werkstatt & Produktion:
3 Metallbauer mit Fachrichtung Konstruktionstechnik
Einstellungen in der Montage:
3 Metallbauer mit Fachrichtung Konstruktionstechnik für die deutschlandweite Montage
Eingestellte Kalkulatoren:
1 Kalkulator mit Erfahrung im Umgang mit SchüCal und LOGIKAL und Erfahrung in der Kalkulation von Bauprojekten
Eingestellte Azubis:
2 Auszubildende Metallbauer, jeweils mit gutem Schulabschluss

"Vier Jahre lang hatten wir nur sechs Bewerbungen im Jahr. In der ersten Woche hatten wir dann direkt 20 Stück [...] Die Mitarbeiter, die wir eingestellt haben, waren auch davor schon auf Montage unterwegs und hatten die Ausbildung als Metallbauer, Fachrichtung Konstruktionstechnik. Dadurch war die Einarbeitungszeit natürlich sehr gering."
– Hendryk Meyer, Geschäftsführer M.B.E. Konstruktionen GmbH
Das hat sich für die M.B.E. Konstruktionen GmbH durch die Zusammenarbeit verändert:

David Cordes besucht Hendryk Meyer, Geschäftsführer M.B.E. Konstruktionen GmbH am Firmenstandort in Krauthausen in Thüringen.
David Cordes hat Hendryk Meyer, Geschäftsführer der M.B.E. Konstruktionen GmbH, am Firmenstandort in Krauthausen in Thüringen besucht, um die nächsten Schritte in der Zusammenarbeit zu planen, sich persönlich ein Bild vom Betrieb zu machen und mit ihm über die bisherigen Erfolge zu sprechen.Anbei finden Sie einen Einblick in das Video dazu.
Sie möchten ebenfalls solche Ergebnisse erreichen?
Vereinbaren Sie jetzt eine kostenlose telefonische Potenzialanalyse und wir finden raus, ob wir auch bei Ihnen solche Ergebnisse wie bei Straat1 erreichen können.
Über die Cordes Consulting GmbH
Ihr Nr. 1 Ansprechpartner für das Recruiting in der Industrie und im Handwerk.
In den vergangenen 6 Jahren hat David Cordes & sein Team aus Experten über 300 Industrieunternehmen dabei geholfen, sich ein zuverlässiges Recruiting-System aufzubauen.
Seine Methode hat sich dabei erfolgreich in der Praxis bewiesen und zahlreiche Top-Mitarbeiter bei seinen Kunden eingebracht. Mit seinem tiefen Recruiting-Verständnis – und der Nähe zur Branche schafft er es, die Mitarbeiter in jedem Unternehmen von Grund aufzulösen.

Weitere Kundenerfolge:

Buchen Sie jetzt Ihre kostenlose Potenzial-Analyse:
Klicken Sie einfach auf den Button und vereinbaren Sie einen Termin für eine kostenlose Potenzial-Analyse. Wir werden uns zeitnah bei Ihnen melden und herausfinden, ob und wie wir auch Ihrem Betrieb weiterhelfen können.
Über 300 renommierte Unternehmenaus Handwerk & Industrie wählen David Cordes als Partner für Mitarbeiter- und Kundengewinnung.






















.png)























.png)











.png)










